Die meisten Laptops der alten Version verfügen im Gehäuse über ein eingelassenes Laser-DVD-Laufwerk zum Öffnen, für das eine spezielle Taste vorgesehen ist. Es gibt jedoch häufig Situationen, in denen es nicht sofort möglich ist, es zu finden, oder wenn das Gerät gedrückt wird, funktioniert es aus irgendeinem Grund nicht.
Öffnen Sie das Laufwerk mit der Taste
Um den Laserantrieb mit der Taste zu öffnen, stellen Sie zunächst sicher, dass er vorhanden ist. Normalerweise befindet sich das Gerät selbst an der Seite der Laptoptasche (rechts oder links - je nach Modell). Stellen Sie nach dem Auffinden sicher, dass sich in der Mitte des eingebauten Geräts ein länglicher Schlüssel befindet. Durch Drücken sollte der Schlitten aus dem Gehäuse herausfahren.
Beachten Sie! Manchmal müssen Sie diesen Vorgang mehrmals ausführen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Nachdem der Wagen das Gehäuse verlassen hat, sollten Sie eine Festplatte einlegen und die Taste erneut drücken. Unmittelbar danach fährt der Antrieb ein.
Software Open Drive
Bevor Sie das integrierte Laufwerk eines Acer-Laptops programmgesteuert öffnen, müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
- Gehen Sie zum Unterabschnitt des Arbeitsplatz-Laptops.
- Suchen Sie das DVD-Laufwerkssymbol in der Liste.
- Rufen Sie das Kontextmenü dieses Symbols auf und wählen Sie dann die Zeile „Extrahieren“.
Wenn der Vorgang beim ersten Mal nicht „bestanden“ wird, können Sie versuchen, alle Einstellungen zurückzusetzen, indem Sie den Laptop vollständig ausschalten. Dann müssen Sie es wieder einschalten und versuchen, alle Vorgänge erneut auszuführen.
Weitere Informationen! Wenn das Symbol „DVD-Laufwerk“ nicht gefunden werden kann, hat das System möglicherweise das Image deaktiviert (dies tritt häufig bei der Arbeit mit Windows 8.1 und Windows 10 auf).
Um die Situation zu korrigieren, müssen Sie einen entsprechenden Eintrag in der Betriebssystemregistrierung vornehmen.
Notöffnung
Wenn sich das Gerät nach wiederholtem Drücken der Taste nicht öffnet, sondern nur zuckt, müssen Sie Folgendes tun:
- Zuerst müssen Sie den Laptop für eine Weile aus dem Netzwerk ausschalten und dann den Vorgang erneut wiederholen, jedoch während des Startvorgangs.
- Wenn dies nicht hilft, raten Experten, dünne improvisierte Mittel zu verwenden (verwenden Sie hierfür am besten eine normale Büroklammer).
- Es muss in das Loch in der Nähe des Knopfes gelegt und bis zum Anschlag eingetaucht und dann mit Mühe gedrückt werden.
- Nachdem Sie das Geräusch des Riegels gehört haben, sollten Sie warten, bis sich der Schlitten leicht nach außen verschoben hat.
- Danach kann es manuell aus dem Gehäuse geschoben werden.
Wichtig! Wenn Sie nach einem Punktloch suchen, sollten Sie es nicht mit einem ähnlichen Steckplatz für die LED-Anzeige verwechseln.
In Abwesenheit einer Büroklammer ist das Öffnen im Notfall mit einem gut geschliffenen Gegenstand (z. B. einem Küchenmesser) zulässig. Die Klinge wird in den Schlitz zwischen der Laufwerksabdeckung und dem Gehäuse eingeführt und gleichzeitig durch Drücken des Knopfes leicht nach außen (in Richtung der Öffnungsseite) gedrückt. Eine solche "Kraft" -Technik hilft in einer Situation, in der der Schlitten beim Eintauchen in das Gerät leicht schief ist.
So öffnen Sie ein Laufwerk ohne Taste
Einige Produkte namhafter Hersteller verfügen möglicherweise überhaupt nicht über eine separate Taste am Laserantrieb. Das Öffnen und Starten wird über eine Funktionstaste gesteuert, die mit anderen auf der integrierten Tastatur vergleichbar ist.
Es wird am häufigsten als schwarzes Dreieck bezeichnet, das mit demselben Strich gefüllt ist, und wird manchmal durch das Wort „Extrahieren“ dupliziert.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass sich diese Schaltfläche in verschiedenen Versionen im Feld der Funktionstasten befinden kann, aber nur in Kombination mit Fn funktioniert. Ihre Bezeichnung entspricht in diesem Fall der oben bereits betrachteten Abbildung.