Laptops unterscheiden sich von Standardcomputern durch Kompaktheit und Mobilität. Dafür müssen Sie jedoch ein erhöhtes Risiko für Schäden an Teilen des Geräts tragen, die zu Fehlfunktionen führen. Eines der häufigsten Probleme ist das Flackern des Bildschirms. Dieses Phänomen beeinträchtigt nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern auch das menschliche Sehen. Sobald ein Flackern oder Blinken auftritt, müssen Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um die Fehlfunktion zu beheben. Im Folgenden wird beschrieben, warum der Bildschirm des Laptops blinkt und wie dies behoben werden kann.
Mögliche Ursachen für Fehlfunktionen
Ein Laptop-Bildschirm kann aus vielen Gründen flackern. Alle können in Software und Hardware unterteilt werden. Folgendes wird als am häufigsten angesehen:
- Fehlfunktion der Bildschirmtreiber;
- Nichtübereinstimmung in der Auflösung oder Bildaktualisierungsrate;
- Konflikte mit Software von Drittanbietern
- Fehlfunktion der Hintergrundbeleuchtung;
- Probleme mit dem Kabel, das die Matrix mit dem Motherboard verbindet;
- Überhitzung oder Ausfall der Grafikkarte.
Wie Sie sehen können, ist die Liste ziemlich beeindruckend. Für eine unvorbereitete Person wird es schwierig sein, die Grundursache zu bestimmen, insbesondere wenn sie in der Hardware liegt. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Servicecenter um Hilfe zu bitten.
Einige Gründe können jedoch von selbst beseitigt werden. Dies gilt für Situationen mit Softwarefehlern oder Überhitzung von Komponenten.
Einstellungsfehler
Sobald ein Bildschirmflimmern erkannt wird, müssen Sie das Gerät zuerst neu starten. In einigen Fällen kann sich das Problem von selbst beheben. Wenn das Flimmern nicht verschwindet, ist es sinnvoll, die Bildeinstellungen zu überprüfen.
Sie müssen auf die Bildschirmauflösung achten. Wählen Sie dazu im Parameterbereich das entsprechende Element aus und fahren Sie mit den Einstellungen fort. Die optimale Auflösung für jeden Bildschirm ist die im Reisepass des Geräts angegebene. Sofern nicht anders festgelegt, müssen Sie die Einstellungen entweder zurücksetzen oder manuell ändern. In seltenen Fällen wird durch diesen Ansatz das Blinken beseitigt.
Der flackernde Bildschirm eines neuen Laptops hängt häufig mit der eingestellten Aktualisierungsrate des Bildschirms zusammen. Standardmäßig sind die meisten Geräte auf 60 Hz eingestellt. Um Flimmern zu vermeiden, können Sie diesen Wert leicht erhöhen, z. B. bis zu 70 Hz.
Wenn die vorherigen Manipulationen in keiner Weise auf dem Bildschirm angezeigt wurden, ist es Zeit, die Treiber zu überprüfen. Am besten gehen Sie zum „Geräte-Manager“, wählen Sie den entsprechenden Bildschirm aus und entfernen Sie den Treiber. Danach muss die Software erneut installiert werden.
Manchmal liegt das Problem nicht im Betriebssystem, sondern in einem Programm eines Drittanbieters, das auf dem Computer ausgeführt wird. Um diese Option auszuschließen, müssen Sie den "Task-Manager" ausführen. Anschließend identifizieren die integrierten Analysetools das problematische Programm. Als nächstes entscheidet der Benutzer, wie er damit umgehen soll. Es sollte entweder in der Hoffnung auf Kompatibilität neu installiert oder überhaupt nicht verwendet werden.
Probleme mit Grafikkarten
Oft flackert der Laptop-Bildschirm aufgrund von Überhitzung oder Ausfall der Grafikkarte. Dies kann aus mehreren Gründen geschehen. Besitzer von Laptops haben nichts dagegen, moderne Spiele zu spielen, die immer höhere Anforderungen an die Hardware stellen. Um die Produktivität zu steigern, beginnen Benutzer, Grafikkarten zu übertakten, wodurch ihre Frequenz und Geschwindigkeit erhöht werden.
Dieser Ansatz führt dazu, dass mobile Grafikkarten gezwungen sind, in einem sehr intensiven Modus zu arbeiten. Überhitzung oder Ausfall treten auf.
Eine Überhitzung der Grafikkarte äußert sich in einer Hemmung oder einem Flackern des Bildschirms, das nicht unmittelbar nach dem Einschalten, sondern nur während des Gebrauchs auftritt. Es ist anzumerken, dass die Ursache für Überhitzung nicht nur ein vorschnelles Übertakten, sondern auch eine Fehlfunktion des Kühlsystems sein kann. Dieses Problem kann zu Hause behoben werden. Sie müssen den Laptop zerlegen, auf die Matrix und die Grafikkarte zugreifen. Als nächstes müssen Sie das Kühlsystem reinigen und die Wärmeleitpaste ersetzen. Die Durchführung all dieser Manipulationen ist jedoch nur erforderlich, wenn Vertrauen in ihre Fähigkeiten besteht. Ansonsten ist es besser, die Arbeit Fachleuten anzuvertrauen. Um weitere Probleme im Zusammenhang mit Überhitzung zu vermeiden, muss der Betrieb der Lüfter sorgfältig überwacht werden. Es wird nicht empfohlen, den Laptop auf weiche Oberflächen zu stellen, da dies das Risiko eines Temperaturanstiegs erhöht.
Schwerwiegendere Probleme mit der Grafikkarte können nicht alleine gelöst werden. Die Feststellung dieser Phänomene kann sehr einfach sein: Schließen Sie einfach einen externen Monitor an den Laptop an. Wenn das Flimmern darauf übertragen wird, befindet sich das Ganze auf der Grafikkarte. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Problem mit der Hardware des Laptops vor.
Hardware-Problemlösung
Wenn keine Probleme mit der Software und der Grafikkarte auftreten, sind andere Hardwarekomponenten des Laptops gefährdet. Sie umfassen meistens eine Matrix, ein Hintergrundbeleuchtungssystem und eine Schleife. Wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert, flackert der Monitor möglicherweise nicht nur, sondern leuchtet möglicherweise überhaupt nicht auf. Trotz der Tatsache, dass das Bild darauf vorhanden sein wird.
Es ist unwahrscheinlich, dass Hardwareprobleme unabhängig voneinander gelöst werden können. Es ist notwendig, die Ursache des Problems zu identifizieren und zu ersetzen. Dies können nur qualifizierte Spezialisten in Service-Centern.
Andere Lösungen, wenn der Bildschirm blinkt
Eines der Probleme aller Laptops ist die zuverlässige Verbindung der Matrix mit dem Motherboard. Diese Verbindung wird über eine Schleife und ein Videokabel hergestellt. Manchmal können Scharniere zwischen Teilen eines Computers einen schlechten Kontakt verursachen. Manchmal reicht es aus, nur den Laptop zu öffnen und zu schließen, aber das Flimmern wird nicht vollständig beseitigt. Es kann sich wieder manifestieren.
Eine sehr effektive Methode ist die Farbkalibrierung. Dazu müssen Sie in den Bildschirmeinstellungen das entsprechende Element auswählen und diese Kalibrierung durchführen.
Der Bildschirm blinkt auch aufgrund einer Änderung des Energieplans. Ein unzureichendes Aufladen des Geräts beeinträchtigt die Bildqualität. Es wird empfohlen, die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Was tun, wenn der Laptop-Bildschirm in Streifen blinkt?
Eine häufige Manifestation einer Laptop-Fehlfunktion sind vertikale Streifen auf dem Bildschirm. Sie weisen auf eine Fehlfunktion der Grafikkarte oder des Motherboards hin. Wie oben erwähnt, besteht die Behebung dieses Problems darin, den Laptop an einen externen Monitor anzuschließen.
Wenn Manipulationen zur Verhinderung von Überhitzung und Reinigung der Lüfter zu nichts führen, müssen Sie möglicherweise den Chip oder das gesamte Motherboard austauschen. Klare Reparaturempfehlungen können nur nach einer detaillierten Diagnose von einem Servicespezialisten gegeben werden.
Bildschirmflimmern bedeutet keinen vollständigen Fehler. In fast allen Fällen kann das Problem von Ihnen selbst oder im Service gelöst werden. Das Ersetzen von Zubehör und das Reparieren eines Laptops ist normalerweise nicht zu teuer und billiger als der Kauf eines neuen Geräts.