Zuhause-Digitale Technologie-Ein Laptop-So verringern oder vergrößern Sie die Bildschirmgröße eines Laptops

So verringern oder vergrößern Sie die Bildschirmgröße eines Laptops

Die Bequemlichkeit der Arbeit an einem Heim-Laptop hängt weitgehend davon ab, wie geeignet der Benutzer für die Anpassung der Betriebssystemschnittstelle und einzelner Anwendungen ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Auflösung des Monitorbildschirms in Verbindung mit den linearen Abmessungen von Grafiken, die auf verschiedene Arten geändert werden können.

Anpassung der Anzeigeskala

Bevor Sie versuchen, den Bildschirm Ihres Laptops zu verkleinern, sollten Sie alle Optionen für bevorstehende Aktionen in Betracht ziehen. Der einfachste und bequemste Ansatz zum Anpassen des Bildmaßstabs auf dem Display besteht darin, die Funktionen zu nutzen, die der Funktionalität des Betriebssystems selbst eigen sind. Die Vorgehensweise hierfür ist für die neuesten Windows-Versionen dieselbe.

Dieser Ansatz kann wie folgt implementiert werden:

  • Zuerst müssen Sie auf dem leeren Desktop-Feld das Kontextmenü mit dem Touchpad oder der Maus aufrufen und darin "Eigenschaften: Bildschirm" auswählen.
  • Klicken Sie im angezeigten Fenster auf "Optionen" und wechseln Sie zu einem anderen Feld, in dem die Zeile "Bildschirmauflösung" angezeigt wird.
  • Danach müssen Sie den entsprechenden Wert aus den vom System vorgeschlagenen Optionen auswählen und auf „Übernehmen“ klicken.

Auswahl der Betriebssystemauflösung

Während dieses Vorgangs gibt es ein Muster, nach dem mit zunehmender Auflösung der Maßstab kleiner wird und umgekehrt. Wenn es dagegen angepasst wird, nimmt die Bildgröße automatisch zu oder ab.

Beachten Sie! Der Skalierungsbereich kann in diesem Fall ziemlich groß sein.

Um dies zu erhöhen, müssen Sie einen speziellen Treiber für die Grafikkarte installieren (dieser wird als erweitert bezeichnet). Nach Abschluss der Konfiguration erhöhen sich die Funktionen der Benutzeroberfläche, wodurch eine für den Benutzer geeignete Skala ausgewählt werden kann.

Ändern der Bildschirmauflösung mithilfe der Tasten am Eingabegerät

Eine andere relativ einfache Möglichkeit, die Bildschirmauflösung zu ändern (Bildskala anpassen), besteht darin, sie über die Tastatur zu steuern. Das Verfahren in diesem Fall sieht folgendermaßen aus:

  • Zuerst müssen Sie die Schaltflächen "Strg", "+" und "-" im Eingabefeld finden.
  • Um das Bildschirmbild zu vergrößern, müssen Sie gleichzeitig "Strg" und "+" drücken.
  • Wenn es notwendig ist, es zu reduzieren, drücken Sie gleichzeitig "Strg" und "-".

Behalten Sie diese Schaltflächen in jedem der betrachteten Fälle bei, bis sich die Größe auf die gewünschte Größe geändert hat. Bei gleichzeitiger Klemmung von "Strg" und "0" kehrt die Größe zum ursprünglichen Wert zurück.

Tastatursteuerung

Weitere Informationen! Sie können mit derselben Tastatur in Kombination mit der Maus zoomen.

Dazu müssen Sie die Strg-Taste im Eingabefeld drücken und durch Drehen des Scrollrads die Bildgröße vergrößern oder verkleinern.

Kleine und große Bildschirmsymbole

Das Verfahren zum Anpassen der Skalierung umfasst auch das Anpassen der Größe der in der Tabelle oder im Explorer angezeigten Symbole, die unter bestimmten Bedingungen klein erscheinen, und manchmal auch umgekehrt. Um Änderungen vorzunehmen, müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen:

  • Nachdem Sie einen freien Platz auf dem Bildschirm ausgewählt und das Kontextmenü mit der rechten Touchpad-Taste (Maustaste) aufgerufen haben.
  • Wählen Sie im angezeigten Fenster "Eigenschaften" und dann "Bildschirm" (in Windows 10 - "Bildschirmeinstellungen").
  • Gehen Sie danach zum Unterabschnitt „Einstellungen“ und stellen Sie die gewünschte Skala ein.

In der zehnten Version müssen Sie dazu zu "Erweiterte Einstellungen" gehen und dann das Fenster bezüglich der Größenänderung von Symbolen auf dem Bildschirm suchen.

Ändern der Bildschirmgröße des Ausgabegeräts in Word

Um die Bildschirmgröße direkt im Word-Format zu ändern, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  • Zuerst müssen Sie das korrigierte Dokument in Word öffnen.
  • Suchen Sie dann in der Symbolleiste die Registerkarte "Ansicht" und rufen Sie sie auf.
  • Danach klicken Sie im Abschnitt mit der Aufschrift „Scale“ auf das entsprechende Symbol.
  • Abschließend muss noch ein Häkchen vor dem gewünschten Fenster gesetzt werden, das die Skala in Prozent angibt.

Skalierungsauswahl in Word

Bei dieser Einstellung kann das Dokument als vollständig betrachtet werden.

Ändern Sie die Browserauflösung

Sie können auch den Maßstab der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen ändern, indem Sie die Einstellungen im Browser anpassen, mit dem sie angezeigt werden. Überlegen Sie, wie dies in den gängigsten Webbrowsern gemacht wird.

Google Chrome

Um einen Zoomvorgang in Chrome auszuführen, benötigen Sie:

  • Öffnen Sie den Browser und finden Sie in der oberen rechten Ecke 3 horizontal platzierte Streifen.
  • Nach dem Klicken auf das Symbol sollte ein Menü mit einer großen Anzahl von Elementen angezeigt werden.
  • Wählen Sie darin die Zeile „Skalieren“ und verwenden Sie die Symbole „+“ und „-“, um den gewünschten Wert als Prozentsatz in Richtung Abnehmen oder Erhöhen festzulegen.

Vergrößern Sie Google Chrome

Nach Abschluss der Auswahl der gewünschten Größe kann die Einstellung als abgeschlossen betrachtet werden.

Oper

Für den Opera-Browser werden dieselben Vorgänge in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Zuerst müssen Sie den Abschnitt Ansicht in den Einstellungen auswählen.
  2. Sie sollten darin die Optionen Vergrößern und Verkleinern finden, durch die sich die Bildgröße entlang beider Achsen ausdehnt oder zusammenzieht.

 Beachten Sie! Sie können auch die STRG- und +/- Tasten auf der Tastatur verwenden, um hinein- und herauszuzoomen.

Wenn Sie möchten, dass die angezeigten Seiten in einem bestimmten Maßstab geöffnet werden, sollten Sie dies standardmäßig festlegen. Dazu müssen Sie wie folgt vorgehen:

  • Gehen Sie zum Abschnitt Einstellungen.
  • Klicken Sie dann in der Seitenleiste auf das Symbol "Sites".
  • Danach finden Sie im Abschnitt "Anzeige" im Dropdown-Menü "Seitenskalierung".

Abschließend bleibt die Größe zu wählen, in der das Anzeigen von Browserfenstern bequem ist.

Feuerfuchs

Um die Größe einer Seite in Firefox zu ändern, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  • Gehen Sie zum Browser und suchen Sie in der oberen rechten Ecke ein Symbol in Form von drei horizontalen Streifen.
  • Klicken Sie darauf und gehen Sie zum Dropdown-Menü. Ganz am Anfang (oben) befindet sich ein Fenster mit den Symbolen „+“ und „-“ sowie der Zahl 100%.
  • Durch Klicken auf eine der ersten beiden können Sie den Maßstab des Bildes vergrößern bzw. verkleinern.

Klicken Sie nach Abschluss der Konfiguration auf ein freies Feld. Danach kehrt der Browser in den ursprünglichen Zustand zurück.

Skalierung in Firefox

Yandex

Um den Seitenmaßstab in Yandex anzupassen, benötigen Sie:

  • Öffnen Sie wie im vorherigen Fall den Browser und suchen Sie drei horizontale Streifen in der oberen rechten Ecke.
  • Öffnen Sie durch Klicken eine Dropdown-Liste mit einer Anzahl von Skalierungswerten in Prozent.
  • Es bleibt überlassen, nach Ermessen des Benutzers eine geeignete Größe zu wählen.

Die eingegebenen Korrekturen werden automatisch gespeichert. Sie können denselben Vorgang auf der Tastatur duplizieren, für den Sie die STRG-Taste gedrückt halten und das Mausrad bewegen müssen. Wenn man sich von sich selbst weg dreht, ist es möglich, die Skala zu vergrößern und sich selbst zu verkleinern. Die eingegebenen Änderungen werden gespeichert und auf andere Seiten des Browsers übertragen.

Ändern Sie die Größe von Yandex

Video - wie Sie die Bildschirmauflösung schnell anpassen können

Um verschiedene Möglichkeiten zum Ändern der Größe von Zeichen und zum Skalieren von Bildern zu beherrschen, ist es am bequemsten, ein Video anzusehen:

Hinterlasse einen Kommentar