- Ist es möglich, einen Monitor an einen Laptop anzuschließen?
- Wie kann ich mich verbinden?
- Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows XP
- Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows 7
- Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows 8
- Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows 10
Moderne Technologien eröffnen dem Menschen verschiedene Möglichkeiten. Ein Laptop eignet sich beispielsweise hervorragend für Geschäftsreisen oder Geschäftsreisen. Oft überschreitet die Diagonale eines Laptops nicht 17 Zoll, während eine große Anzahl von Menschen sehen wird, was gezeigt wird? Durch Anschließen eines zusätzlichen Displays oder Projektors. Allerdings wissen nicht alle Benutzer, wie sie den Monitor unabhängig an einen Laptop oder Computer anschließen können.
Ist es möglich, einen Monitor an einen Laptop anzuschließen?
Sicher. Laptops und externe Bildschirme sind für jeden unterschiedlich. Sie sollten den besten Weg wählen, um einen externen Monitor an ein tragbares Gerät anzuschließen.
Überprüfen Sie das Modell visuell, um die Anschlüsse zu finden. Die gängigsten Verbindungsoptionen sind HDMI und VGA.
Alternative Optionen:
- Bei älteren Versionen kann es nur einen VGA-Anschluss geben.
- Einige Modelle verbinden sich nur über DVI.
- Die Laptops der neuesten Generation sind außerdem mit einem Mini-Display-Anschluss ausgestattet.
- Premium-Modelle haben keinen Monitoranschluss, daher wird das Problem durch Anschließen über USB Klasse C gelöst. Zum Anschließen sollte ein USB- und HDMI-Adapter gekauft werden.
Nachdem der Verbindungspfad zum Laptop gefunden wurde, sollten Sie den Vorgang wiederholen, jetzt jedoch mit dem Monitor. Häufig verfügen alle Displays über einen HDMI-Anschluss, über den Sie Geräte direkt anschließen können. Dies kann jedoch unterschiedlich sein:
- Der Monitor hat keinen HDMI-Ausgang, es gibt nur DVI und VGA. In diesem Fall wird empfohlen, die zweite Option zu wählen - VGA. Wenn das tragbare Gerät jedoch über einen HDMI-Anschluss verfügt, wird empfohlen, das HDMI-DVI-Schema zu verwenden.
- HDMI funktioniert nur, wenn der Bildschirm auf VGA basiert. In dieser Situation ist ein Adapter erforderlich. Es ist zu beachten, dass das Bild aufgrund der Tatsache, dass VGA kein Anschluss für digitale Bilder ist, unter der Qualität leiden kann.
Mit einfachen Worten: Wenn beide Geräte keinen gemeinsamen Anschluss haben, sollten Sie den Adapter verwenden. Die Verwendung von VGA wird nicht empfohlen, da es sich um eine veraltete Version handelt.
Bei der Arbeit mit einem PC sind die Dinge viel einfacher - jedes Gerät ist mit allen erforderlichen Anschlüssen ausgestattet, sodass der Benutzer den für ihn am besten geeigneten verwenden kann.
Wie kann ich mich verbinden?
Auf dem Gebiet der Systemsteuerung gibt es unter Anwendern einen interessanten Gedanken: Sie können einen Kühlschrank auch an die Systemeinheit anschließen, wenn er gut gedrückt wird. Es ist jedoch besser, dies nicht zu überprüfen und zu lernen, wie Geräte korrekt und sicher angeschlossen werden.
Mit Kabel
Trennen Sie zunächst beide Geräte von der Stromversorgung, um Brandgefahr bei Ausfall der Elektrotechnik zu vermeiden:
- Stecken Sie das Kabel in das Display.
- Der Stecker wird in den gewünschten Anschluss am Computer oder Laptop eingesteckt.
- Am Ende aller technischen Schritte sollten Sie die Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Im automatischen Modus wird das Bild gleichzeitig auf zwei Bildschirme übertragen.
Mit dem Windows-Betriebssystem können Sie den Bildschirmmodus auswählen:
- Synchronisiert. Das gleiche Bild mit der gleichen Bildgröße. Dies ist nicht sehr praktisch, da die Bildschirmauflösung größer ist als die eines tragbaren Computers (1920 × 1080 gegenüber 1366 × 768). Aus diesem Grund weist der Monitor ein kleines Bild von schlechter Qualität auf.
- Erweiterung.In diesem Modus wird der sekundäre Bildschirm eine Fortsetzung des Hauptbildschirms. In seinem Arbeitsbereich können Sie einige Informationen oder Anwendungen separat herausnehmen. Sie können den Film auch auf einem Bildschirm einschalten und auf dem zweiten Bildschirm an Zeichnungen oder Tabellen arbeiten.
- Nur die Hauptanzeige oder nur die Nebenanzeige. Schalten Sie ein Gerät aus, ohne das Kabel vom Stecker zu entfernen.
Verwenden von WLAN
Geräte unter Windows 7-10 oder Mac können über eine Internetverbindung verbunden werden. Dazu müssen Sie das Air Display-Programm herunterladen, mit dem Geräte schnell und effizient verbunden werden können. Damit es funktioniert, sollten Sie das Programm auf Geräten installieren, die miteinander verbunden sind. Als nächstes sollten Sie einem einfachen Algorithmus folgen (wenn Fragen auftauchen - es gibt einen Punkt mit Tipps direkt im Menü).
Alternativ können Sie die MaxiVista-Anwendung verwenden, die eine qualitativ hochwertige Gerätekonnektivität bietet. Es ist beabsichtigt, einen Laptop zum Hauptbildschirm des Computers zu machen. Das Programm ist in zwei Varianten erhältlich:
- Client-Ansicht. Es wird nur auf dem verwalteten Gerät installiert.
- Serverseitig Auf dem Hauptgerät installiert.
Für eine optimale Kommunikation wird empfohlen, Informationen zur Kompatibilität von Herstellern und Modellen zu finden.
Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows XP
Aus technischer Sicht sieht die Verbindung eines Laptops und eines Monitors für alle Betriebssysteme gleich aus, es gibt jedoch Unterschiede in der Softwarekomponente der gesamten Arbeit.
Trotz der Tatsache, dass Windows XP seit langem veraltet ist und Microsoft das Betriebssystem schon sehr lange nicht mehr überwacht, ist es immer noch relevant.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich auf dem Desktop. Im angezeigten Menü sollten Sie in der unteren Zeile unter dem Namen "Eigenschaften" anhalten.
Wählen Sie im angezeigten Fenster das Menü "Bildschirm" und gehen Sie zur letzten Registerkarte "Einstellungen".
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü. Sie können zwischen zwei Optionen wählen:
- Die Anzeige eines Laptops wird häufig als Nummer 1 bezeichnet.
- Externes Gerät, Nummer 2 („Standardmonitor“).
Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows 7
In einem moderneren Windows 7 kann das Kontextmenü mit den Tastenkombinationen WIN + P aufgerufen werden. Der Benutzer kann 4 Modi auswählen:
- Deaktivieren Sie das optionale Modell. Verwenden eines externen Bildschirms.
- Duplikat. Das gleiche Bild auf zwei Bildschirmen.
- Erweitern. Der Laptop als Sekunde zum Hauptmonitor.
- Nur ein Projektor. Verwenden Sie nur einen Laptop.
Um die Funktionen zu erweitern, können Sie das Menü „Bildschirmauflösung“ öffnen. In dem sich öffnenden Menü können Sie beide Bildschirme deutlich sehen, ihre Anzeigen anpassen und das Funktionsprinzip separat auswählen.
Wichtig! Seit Januar stellt Microsoft die Unterstützung für das Windows 7-Betriebssystem ein. Wir empfehlen, dies zu berücksichtigen!
Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows 8
Um die Wiedergabeeinstellungen anzupassen, öffnen Sie das Menü „Start“ und suchen Sie darin „Systemsteuerung“. Suchen und wählen Sie im sich öffnenden Menü den Eintrag "Darstellung und Personalisierung", wechseln Sie zur Registerkarte "Bildschirm" und suchen Sie das Menü "Bildschirmauflösung".
In dem Fenster, das neben der Beschriftung „Anzeige“ angezeigt wird, befindet sich ein Dropdown-Menü, in dem die folgenden Optionen bereitgestellt werden:
- Anzeige für tragbare Geräte.
- Hilfsbildschirm.
Durch Auswahl des zweiten Elements können Sie von einem externen Bildschirm zu einem Laptop wechseln und umgekehrt.
Anschließen eines externen Monitors an einen Laptop in Windows 10
Drücken Sie auf der Tastatur WIN + P. Wenn die Reaktion nicht stattgefunden hat, können Sie versuchen, die spezielle FN + P-Taste zu drücken.
Auf der rechten Seite des Bildschirms wird ein Menü mit einer Auswahl des Wiedergabemodus angezeigt.
Bei einigen Modellen ist der zweite Bildschirm über Tastenkombinationen verbunden. Zum Beispiel Fn + F5, Fn + F7 usw.