Moderne Laptops werden verwendet, um Benutzern mit stabilem Betrieb zu gefallen, es treten jedoch Fehlfunktionen auf. Einige erfordern nur minimale Eingriffe in das System, während andere viel Zeit und Wissen erfordern. Wir werden die wichtigsten Situationen analysieren, in denen der Laptop spontan heruntergefahren wird.
Warum sich der Laptop selbst ausschaltet - mögliche Gründe
Es kann mehrere Gründe für ein unabhängiges Herunterfahren geben, die alle in zwei Kategorien unterteilt sind:
- Software.
- Mechanisch.
Die Struktur der Computerprogramme und -anwendungen ist recht einfach. Einige Änderungen oder zusätzliche Einstellungen können sich jedoch auf den gesamten Prozess auswirken. Ähnliche Fehler gehören zur ersten Kategorie. Im Gegensatz zu mechanischen Problemen sind Software-Abstürze leichter zu lösen.
Der Ausfall von Bauteilen, Überhitzung und elementares Verstopfen der internen Komponenten des Laptops sind mechanisch.
Es ist schwierig, den genauen Grund für das Ausschalten des Geräts zu ermitteln. Es wird daher empfohlen, alle Optionen zu überprüfen und den gesamten Aktionsbereich abzuschließen.
Schlafeinstellung
Unter Windows-Betriebssystemen wechselt das System automatisch in den Ruhemodus, wenn der Benutzer längere Zeit keinen Laptop verwendet. Besonders häufig kommt es bei direkter Batterieleistung vor. Um den Ruhemodus zu überprüfen, gehen Sie zum Menü "Power".
Es kommt häufig vor, dass ein Systemdesigner mit allen Methoden versucht, die Autonomie der Arbeit zu erhöhen, wobei er die maximal zulässige Zeit ohne Arbeit festlegt - 10 Minuten. Die Erwartungsrate variiert jedoch nach Ermessen des Benutzers. Es kann auch vollständig deaktiviert werden.
Wir reißen das Menü "Parameter" ab und gehen zum Unterabschnitt "System" - "Stromversorgung und Ruhezustand". In dem sich öffnenden Fenster können Sie jederzeit festlegen oder den Wert auf "Nie" setzen.
In diesem Fall arbeitet der Laptop ständig, dies wirkt sich jedoch auf die Dauer seiner Arbeit aus und trägt zur raschen Verschlechterung des Akkus bei (der maximal mögliche Wert sinkt von 100% auf 98%, 96 usw.).
Mechanischer Schaden
Bei der Bestimmung des mechanischen Versagens sollte die Ausschlussmethode angewendet werden. Bevor Sie jedoch eine Aktion starten, wird empfohlen, alle wichtigen Dokumente an einem anderen Ort zu speichern oder einen Sicherungspunkt zu erstellen.
Wenn sich der funktionierende Laptop von selbst ausschaltet oder der Bildschirm beim Kippen oder Ändern der Standardposition des Displays leer wird, liegt das Problem im Signalübertragungsbus. Dieses Problem ist schwer alleine zu lösen, da es nicht nur im Computerbereich, sondern auch im gesamten Elektriker viele Fähigkeiten erfordert. Nur ein Service-Center hilft.
Wenn das Gerät ohne Benutzereingriff und ohne Warnungen ausgeht, liegt das Problem höchstwahrscheinlich in der erhöhten Temperatur der Grafikkarte oder der CPU. Es besteht die Möglichkeit einer fehlerhaften Bedienung der Treiber.
Die wichtigsten mechanischen Ursachen:
- Eine große Menge Schmutz und Staub im Gehäuse.
- Das Problem liegt in der Temperaturregelung.
- Fehlfunktion der Batterie, der RAM-Bänder oder des Speichergeräts.
- Die Kontakte des Netzschalters sind beschädigt.
- Defektes Motherboard.
Was tun, wenn sich der Laptop spontan ausschaltet?
Zunächst sollten Sie den Laptop auf Überhitzung überprüfen.
Sie können das Problem anhand der folgenden Zeichen verstehen:
- Der Fall ist an den Stellen der Hauptelemente heiß.
- Der Kühler beginnt laut zu arbeiten, und das Geräusch nimmt ständig zu und hält lange an.
- Der Lüfterbetrieb ist überhaupt nicht zu hören, auch bei Verwendung ressourcenintensiver Programme sind keine Geräusche und Geräusche aus dem Gehäuse zu hören.
Sie können die Temperaturanzeige mit Hilfe spezieller Programme überprüfen, z. B. Core Temp.
Wenn die Temperatur des Geräts mehr als 80 Grad beträgt - eine Fehlfunktion bei der Wärmeabfuhr aus dem Gehäuse.
Die Hauptursache für einen Systemhardwarefehler ist Malware oder nur ein Virus. Dies ist keine Neuheit im 21. Jahrhundert, aber einige Benutzer ignorieren allgemein anerkannte Computersicherheitsstandards und installieren verschiedene Programme, ohne zu verstehen, warum sie stammen.
Um nach Viren zu suchen, können Sie einen Standard-Scan durchführen. Schalten Sie den Laptop ein und führen Sie nur den Task-Manager aus. Wenn keine Programme ausgeführt werden, die CPU und der Videochip jedoch zu mindestens 90% ausgelastet sind, befindet sich der Virus auf dem Computer. Sie können damit umgehen, indem Sie ein spezielles Programm überprüfen oder das Betriebssystem neu installieren.
Wenn sich der Laptop von selbst ausschaltet, die Temperatur jedoch normal ist und keine Viren vorhanden sind, liegt der Grund höchstwahrscheinlich bei den Treibern. Die Lösung ist einfach: Laden Sie ein spezielles Dienstprogramm zur Verwaltung des gesamten Systems herunter. Das Programm scannt den Status des Computers und wertet das System aus. Bei Bedarf aktualisieren.
Wenn einfache Methoden nicht geholfen haben, wird empfohlen, sich an ein Servicecenter zu wenden. Das Problem liegt höchstwahrscheinlich im Motherboard oder in anderen Komponenten.