Zuhause-Digitale Technologie-Ein Laptop-Was tun, wenn die USB-Anschlüsse eines Laptops nicht funktionieren?

Was tun, wenn die USB-Anschlüsse eines Laptops nicht funktionieren?

Der USB-Anschluss ist ein sehr wichtiges Element für jeden Computer. Diese universelle Methode der Datenübertragung ersetzte perfekt die große Anzahl verschiedener Sockets, die vor ihrem Erscheinen vorhanden waren. Es ist ganz natürlich, dass Probleme mit den Ports als eines der schwerwiegendsten angesehen werden und eine schnelle Lösung erfordern. Glücklicherweise stehen viele dieser Lösungen allen zur Verfügung. Warum funktionieren die USB-Anschlüsse des Laptops nicht richtig? Die Gründe können Hardware und Software sein.

USB-Anschluss

Methoden zur Fehlerbehebung

Bevor Sie Ihren Laptop zu einem Servicecenter bringen, wird empfohlen, eine Reihe von Verfahren durchzuführen. In den meisten Fällen wird die Notwendigkeit eines Spezialisten verschwinden.

Überprüfen Sie den Portstatus

Zunächst müssen Sie die Nester visuell untersuchen. Oft sammeln sich Staub und Schmutz in ihnen an, was den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen kann. Es ist kein Zufall, dass viele Hersteller ihre Laptops mit speziellen Steckern ausstatten. Die Reinigung kann mit einer speziellen Bürste erfolgen.

Wenn bei der Inspektion mechanische Schäden an den Anschlüssen festgestellt wurden, besteht die einzige Möglichkeit darin, diese auszutauschen. Der Austausch erfolgt am besten in einem Servicecenter, da Sie den neuen Stecker gut verlöten müssen, was zu Hause schwierig ist.

PC neu starten

Beim Neustart wird empfohlen, den Akku aus dem Laptop zu entfernen und in dieser Form etwa fünf Minuten lang stehen zu lassen. Als nächstes kehrt der Akku an seinen Platz zurück und der Laptop schaltet sich ein. Bei einem solchen Start analysiert das Betriebssystem die gesamte Hardwarekomponente des Laptops erneut.

BIOS-Setup

BIOS

Manchmal besteht das ganze Problem nicht funktionierender USB-Anschlüsse darin, dass diese Funktion im BIOS einfach deaktiviert ist. Um es zu aktivieren, müssen Sie in das BIOS gehen (die Tasten können variieren), zur Registerkarte "Erweitert" gehen und auf die Beschriftung neben dem Punkt "USB ..." achten. Wenn die Funktion aktiviert ist, sollte die Bezeichnung "Aktiviert" sein. Manchmal müssen Sie es aktivieren. Wählen Sie dazu diese Zeile aus und wählen Sie das gewünschte Element in der Dropdown-Liste aus.

Controller-Update

Diese Methode hilft, wenn das Problem darin besteht, dass der Laptop USB nicht sieht und sich in der Software befindet. Controller-Treiber sind installiert, werden jedoch nicht richtig angezeigt. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie zum "Task-Manager" auf dem Computer gehen.

Nachdem die Liste aller installierten Geräte auf dem Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie darin den Punkt „USB-Controller“ finden. In diesem Abschnitt werden einige USB-Geräte vorgestellt, die aktualisiert werden müssen. Wählen Sie dazu das gewünschte Element im Kontextmenü. Als nächstes müssen Sie die Funktionsfähigkeit der Ports überprüfen.

Controller entfernen

Ein radikalerer Weg, um das Problem zu lösen. Wählen Sie im selben "Task-Manager" anstelle des Elements "Aktualisieren" das Element "Löschen" aus. Es ist jedoch zu beachten, dass danach alle USB-Geräte (Tastatur, Maus, Modem usw.) nicht mehr funktionieren. Als nächstes müssen Sie den Laptop neu starten.

Das System fügt beim Einschalten erneut alle USB-Controller zu seiner Liste hinzu und aktualisiert dabei die Treiber. Wenn das Problem im System aufgetreten ist, funktionieren die Ports nach Durchführung dieser Manipulationen wieder.

Windows-Registrierung

Registrierung

Diese Methode ist etwas komplizierter als die vorherigen, da für ihre Implementierung die Registrierung geändert werden muss. Dies geschieht wie folgt:

  • Der Registrierungseditor wird geöffnet (Befehlszeile - regedit).
  • Gehen Sie im folgenden Fenster zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE - SYSTEM - CURRENTCONTROLSET - SERVICES - USBSTOR.
  • In diesem Ordner befindet sich die Datei "start", die geändert werden muss.
  • In dem sich öffnenden Fenster müssen Sie auf die Nummer in einem speziellen Fenster achten. Wenn die Nummer "4" ist, muss sie durch "3" ersetzt werden.
  • Änderungen werden gespeichert und der Computer neu gestartet.

Wenn keine der oben genannten Methoden den Port wieder funktionsfähig machen kann, liegt der Grund höchstwahrscheinlich in der Hardware. Daher ist es am besten, ihn im Servicecenter zu reparieren.

Hinterlasse einen Kommentar