
Herzfrequenzmessung
Puls - die Bewegung der Arterienwände in einem bestimmten Rhythmus, der durch die Arbeit des Herzens verursacht wird. Das richtige Tempo ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit des gesamten Herz-Kreislauf-Systems. Daher ist es so wichtig, den Puls zu Hause selbst messen zu können.
Pulsschlag

Orte, an denen Sie den Puls fühlen können
Es gibt verschiedene Arten von Puls: arteriell, venös, kapillar. Die erste ist durch die Stärke der Schwingungen der Blutgefäße gekennzeichnet, die Blut vom Herzen zu den Organen transportieren. Der Herzzyklus ist in Systole (Kontraktion) und Diastole (Entspannung) unterteilt. Während der Systole steigt der Druck in den Arterien und ihre Wände beginnen zu schwingen. Dies ist der arterielle Puls.
Wenn die venösen Gefäße schwanken, „versorgen“ Sie das Herz mit Blut. In Bezug auf Kapillarveränderungen sind sie kaum wahrnehmbar. Daher werden sie nicht an kleinen Schiffen bestimmt. In Arterien ist der Blutdruck ziemlich hoch, es ist einfacher, den Puls dort zu messen. Am genauesten sind die Indikatoren für die Arteria carotis, temporalis, brachialis, ulnaris und femoralis.
Bei der Untersuchung eines Pulses werden unbedingt seine Hauptmerkmale berücksichtigt:
- Frequenz. Dieser Parameter zeigt an, wie oft sich das Herz in einer Minute zusammenzieht. Eine Herzfrequenzstörung kann ein Zeichen für verschiedene Probleme sein.
- Rhythmus. Zeigt an, wie regelmäßig die Wellen sind. Wenn sie gleichzeitig auftreten, können wir über einen rhythmischen Puls sprechen. Wenn nicht, wird dieser Zustand als Arrhythmie bezeichnet.
- Füllung. Diese Eigenschaft hängt von der Blutmenge ab, die das Herz pumpt. Wenn es viel davon gibt, wird der Puls deutlicher.
- Die Form. Hängt davon ab, wie schnell die Arterie während des Blutpumpens ihr Volumen ändert.
- Stromspannung. Die Anstrengung, die unternommen werden muss, um die Arterie zu klemmen.
Allgemeine Empfehlungen zur Vorbereitung einer Pulsmessung

Der Arzt misst den Puls
Vor dem Messen muss jede körperliche Anstrengung ausgeschlossen werden, da sie zu einem schnellen Herzschlag führt. Trinken Sie keinen Alkohol, Kaffee oder Tee. Sie müssen auch einige Stunden vor der Messung mit dem Rauchen aufhören. Ein heißes Bad, ein Bad und eine Sauna können ebenfalls die richtige Herzfrequenz beeinflussen. Hunger oder übermäßiges Essen können auch die Genauigkeit der Indikatoren beeinträchtigen.
Darüber hinaus wird nicht empfohlen, den Puls zu messen, wenn eine Person:
- ist in emotionaler Übererregung;
- nur aus dem Schlaf erwacht;
- in engen und engen Kleidern gekleidet.
Indikatoren für Schwankungen in den Wänden von Blutgefäßen können mit zwei Methoden bestimmt werden: mit dem Gerät Palpation. Wenn Sie den richtigen Algorithmus kennen, sind die Ergebnisse ziemlich genau.
Herzfrequenzmessung an Hand, Handgelenk

Wie messe ich den Puls am Handgelenk?
Die Messungen werden in 15 oder 30 Sekunden durchgeführt. Es wird empfohlen, den Puls auf der linken Seite zu messen. Es lohnt sich jedoch auch, den Puls auf der rechten Seite zu überprüfen, um die Ergebnisse zu vergleichen. Normalerweise unterscheiden sich die Indikatoren nicht.
Aktionsalgorithmus:
- Lehne Dich zurück und entspanne.
- Legen Sie Ihren Finger an der Stelle, an der die Gefäße sichtbar sind, auf Ihr Handgelenk (Sie können gleichzeitig mit dem Index oder Index und der Mitte messen).
- Installieren Sie vor dem Messen des Pulses an Ihrer Hand eine Stoppuhr und platzieren Sie sie so, dass Sie die Uhrzeit sehen können.
- Nachdem Sie das Zittern des Blutes gehört haben, zählen Sie deren Anzahl.
- Die genaueste Messung erfolgt in 1 Minute, obwohl Sie 15 Sekunden genau bestimmen und dann die Daten mit 4 oder 30 Sekunden multiplizieren und um 2 erhöhen können.
Wichtig! Wenn die Herzfrequenz ungleichmäßig ist, dauert die Messung des Pulses nur eine volle Minute.
Karotismessung

Wie misst man den Puls an der Halsschlagader?
Manchmal funktioniert die Messung der Herzfrequenz am Arm nicht, daher gibt es eine alternative Methode.
So messen Sie die Karotisherzfrequenz:
- Bereiten Sie eine Stoppuhr vor, um die Zeit zu verkürzen.
- Setzen Sie sich flach hin oder legen Sie sich hin. Es ist ratsam, den Gürtel zu entfernen und den Kragen zu lösen.
- Tappen Sie mit zwei Fingern sanft über die Kräuselung am Hals an der Seite des Adamsapfels.
- Schalten Sie die Stoppuhr ein und messen Sie die Anzahl der Herzschläge.
Messung unter dem Knie

Wie misst man den Puls unter dem Knie?
Sie müssen Ihr Bein beugen und entspannen. Drücken Sie mit den Fingern in die Mitte der Kniekehle. Die Überprüfung des Pulses ist in diesem Fall schwieriger als am Handgelenk. Dies liegt an der Tatsache, dass sich die Gefäße viel tiefer befinden und die Schwingungen diffus sind.
Wichtig! Die Herzfrequenz ist an der Oberschenkelarterie gut zu spüren. Um die Anzahl zu bestimmen, müssen Sie Ihre Finger zwischen die vordere obere Beckenwirbelsäule und die Schambein-Symphyse drücken. Dies ist das Hauptkriterium für die richtige Messung des Pulses bei übergewichtigen Menschen.
Herzfrequenzmessung

Wie messe ich den Puls des Gerätes?
Herzfrequenzmesser sind unterschiedlich: Sie werden an Finger, Brust oder Schulter befestigt. Diese Geräte werden häufig von Sportlern verwendet, um automatisch und schnell Daten über die Arbeit des Herzens zu sammeln.
Zunächst lohnt es sich, das Gerät zu reparieren und einzuschalten. Nachdem das Gerät eine Messung durchgeführt hat, wird das Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt. Dies ist ein sehr einfacher und einfacher Weg.
Wichtig! Spezielle Geräte, die in der Klinik zur Diagnose eingesetzt werden, können auch den Puls messen. Dieser Indikator kann mittels Ultraschall, Phonokardiographie und Doppler-Untersuchung eingestellt werden.
Was sollten normale Indikatoren sein?

Normale Herzfrequenz.
Bei der Beurteilung der Herzfrequenz sollten Geschlecht, körperliche Fitness und Alter berücksichtigt werden:
- bei Säuglingen ist der Puls schnell genug - etwa 140 Schläge / min;
- bei Kindern von einem bis drei Jahren - 100-124 Schläge / min;
- Bis zu 6 Jahren sollte der Indikator ungefähr 100 Schläge / min betragen.
- bei jungen Menschen unter 18 Jahren - 70-95 Schläge / min;
- nach 18 Jahren - 60-75 Schläge pro Minute;
- älter als 30 - 60-85 Schläge / min.
Bei Männern ist die Herzfrequenz in der Regel seltener.
Um Herzproblemen vorzubeugen, müssen Sie ausreichend schlafen, Stress und starke körperliche Anstrengung vermeiden. Es ist auch wichtig, regelmäßig Cardio-Workouts zu machen, einschließlich Joggen, Gehen und einfachen Spaziergängen an der frischen Luft. In der Ernährung müssen Sie Lebensmittel eingeben, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Hör auf zu rauchen und Alkohol zu trinken. Bei Anomalien in der Arbeit des Herzens müssen Sie sich unbedingt an einen Kardiologen wenden. Er wird in der Lage sein, eine angemessene Behandlung zu verschreiben und alle erforderlichen Studien durchzuführen.